Der Wille zum Sieg

Die Leistungsfähigkeit im Spitzensport wird nicht allein durch technische und körperliche Fähigkeiten bestimmt. „Sehr häufig sind es psychologische Faktoren...
Ausbildung Diplom Sportmentaltrainer e-learning

Die Leistungsfähigkeit im Spitzensport wird nicht allein durch technische und körperliche Fähigkeiten bestimmt. „Sehr häufig sind es psychologische Faktoren, die den ausschlaggebenden Leistungszuwachs bringen“, erläutert Privatdozent Dr. Roland Weierstall, der an der Universität Konstanz insbesondere zu Themen der Stress- und Aggressionsforschung im zivilen und militärischen Bereich forscht. So beeinträchtigt Stress im Moment höchster Anforderungen sowohl die Kraft und Ausdauer als auch Konzentration und Präzision eines Menschen und somit letztlich die Erfolgsaussichten im Leistungssport. „Eine gezielte Vorbereitung auf Ausnahmesituationen kann die Stressbelastung signifikant reduzieren und die Leistungsbereitschaft und Erfolgsaussichten maximieren“, erklärt Roland Weierstall.

Damit einhergehend sind soziales Umfeld, Flexibilität und Selbstbestimmung in der Erziehung, wichtige Bausteine, wie die Studie belegt.

Weitere Infos zum Artikel:

https://www.uni-konstanz.de/universitaet/aktuelles-und-medien/aktuelle-meldungen/aktuelles/Der-Wille-zum-Sieg/

 

Diesen Beitrag teilen:

Zum Newsletter Anmelden

Mir ist bewusst, dass es mit dem Absenden des Formulares zu einer Verarbeitung meiner Daten kommt.

Mehr Beiträge

Medaillen für Österreich bei den Winterspielen Torino 2025 mit Betreuung von Mst. Michael G. Leitner

FISU – WUG Torino 2025

Sportmentaltraining bei Sportevents Die Winterspiele in 11 Sportarten aufgeteilt auf die Orte Turin, Sestriere, Bardonecchia, Pragelato, Pinerolo und Torre Pellice, sind abgeschlossen.Ich konnte dabeisein und

32. Winter Universiade Turin 2025

Als Sportmentalist bei Großveranstaltungen Seit einigen Tagen als Sportmentalist und therapeutischer Betreuer in Sestriere mit dem für Österreich startenden Langlaufteam stationiert, konnte ich gestern an

Resilienz und innere Ruhe durch Zeitmanagement und Prioritäten setzen

Innere Ruhe durch Prioritäten-Setzen

Mit Zeitmanagement zu mehr Resilienz Das Setzen von Prioritäten und ein effektives Zeitmanagement sind wichtig, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit zu finden,

YOGAEINHEIT_GILI AIR_Michel G. Leitner

Innere Ruhe durch Yoga

Innere Ruhe durch Yoga Yoga ist eine ganzheitliche Praxis, die Körper, Geist und Seele miteinander verbindet. Sie umfasst grundsätzlich körperliche Übungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama), Meditation