„Innere Ruhe“ und Work-Life-Balance

Es wird immer von einer Balance zwischen Arbeitsleben und Privatleben gesprochen – Warum? Womöglich liegt es daran das ich Unternehmer bin und meine mir selbst ausgesuchte Arbeit als Teil meines Lebens sehe, weshalb ich für mich sagen muss:
„Ich habe nur eine Life-Balance, oder auch nicht, wenn ich nichts dafür tue“.
In diesem westlich geprägten Wortspiel sehe ich eine Differenzierung, die das Arbeitsleben vom Privatleben im eigentlichen Sinn trennt. Diese vollzogene Trennung führt bei vielen Menschen, die mir begegnet sind, zu einem negativen beleuchten der Arbeit. Diese Sichtweise wiederum führt zu Druck während der Arbeit, warum die Menschen von der jeweiligen Arbeit loskommen wollen. Der sich ergebende Druck zeigt sich in unterschiedlichsten Größen sowie Formen und führt beispielsweise zu Frustration – ausgelöst durch Stress, etc.
„Innere Ruhe“ und die Philosophie des positiven Gedankens

Positive Gedanken, Dankbarkeit und eine optimistische Perspektive, sind aus wissenschaftlich-psychologischer Sicht, und aus meiner beruflichen Erfahrung im Coaching, ein wichtiger Bestandteil für innere Ruhe. Ob ich mental im Sportcoaching, im Management oder allgemein, tätig war, das positive Denken zu forcieren, führte immer zu einer verbesserten inneren Ruhe und letztlich auch zu einem besseren Output.
Die Bedeutung von Selbstfürsorge für mehr „Innere Ruhe“

Studien haben gezeigt, dass Selbstfürsorge, positive Auswirkungen auf den Körper und Geist hat. Zum Beispiel wurde nachgewiesen, dass regelmäßige Selbstfürsorge, die Stressreaktion des Körpers reduzieren kann, indem die Produktion von Stresshormonen wie Cortisol gesenkt werden. Darüber hinaus wird das emotionale Gleichgewicht verbessert, und man kann mit belastenden Situationen im Alltag, Berufsleben und Leistungssport optimaler umgehen, sowie emotionale Resilienz aufbauen.
Sich mit Selbstakzeptanz und Selbstmitgefühl, Grenzen setzen, als auch Selbstreflexion, auseinanderzusetzen kann hierbei eine große Hilfe sein.
Digitale Entgiftung und „Innere Ruhe“

Digitale Entgiftung ist eine Möglichkeit zur Beruhigung des Geistes, um Stress ab- und innere Ruhe und Gelassenheit aufzubauen.
VLOG: „Innere Ruhe“ und Ernährung: Warum Ernährung ein Baustein für mehr innere Ruhe ist?

Für alle die mehr zum Thema innere Ruhe aufbauen, und den Zusammenhang zwischen “Innere Ruhe“ und Ernährung verstehen wollen, können hier kurz reinklicken und sich auch etwas über meine Eigenerfahrung anhören.
Ernährung und „Innere Ruhe“: Warum Ernährung ein Baustein für mehr innere Ruhe ist?

Da es gerade gut in die beginnende Fastenzeit passt möchte ich hier eine Brücke zur inneren Ruhe bauen, obwohl man ja alles Mögliche fasten kann (Essen, Streiten, etc.), wenn man den überhaupt fasten möchte.
VLOG: Innere Ruhe finden: „Der Schlüssel zu einem ausgeglichenen Leben“

Für alle die gerne mehr innere Ruhe aufbauen wollen und lieber einen Videoblog, bzw. einen etwas vertiefenden Input zum Thema “Innere Ruhe“ haben wollen, hier kurz reinklicken.
Innere Ruhe finden: „Der Schlüssel zu einem ausgeglichenen Leben“

In einer Zeit, die voll von Bewertungen sowie ständig in Bewegung ist, und in der wir oft von Stress und Hektik umgeben sind, ist die innere Ruhe eine extrem kostbare Ressource.
Talent

Ich möchte Ihnen heute einen wissenschaftlichen Artikel näherbringen, der sich mit Talent beschäftigt.
Soziale Kontakte fördern Empathie und solidarisches Verhalten

Hat der Corona-Lockdown Einfluss auf das Empathievermögen?